P A R T N E R I N G - zeitgen. Tanz in Verbindung mit PartnerAkrobalance (Tanzakrobatik) Frühjahr 2008 |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Tanz
ist für uns die Lust auf Raum und Boden - das Genießen von moves, lifts und
turns im contact mit Objekt, PartnerIn und sich selbst - kraftvoll, fließend,
überraschend über alle Raumebenen... |
|||||||||||||||||||||||||||
Der
Begriff des Partnering - in
den 80er Jahren entstanden - beschreibt für uns am besten, was wir mit
der Integration dieser beiden Genres gerne vermitteln wollen. In dem Workshop
öffnen wir uns neuen Möglichkeiten für die artistische und tänzerische Partnerarbeit:
Es geht darum, ein Zusammenspiel unterschiedlicher tänzerischer Richtungen
(New Dance, Modern Dance, Hip-Hop, contact) und Techniken aus der Partnerakrobalance kennen-zulernen. Das Nutzen akrobatischer Fertigkeiten erweitert die Bewegungssprache der Tänzer für den pas-de-deux. |
|||||||||||||||||||||||||||
diese Ausschreibung als ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Tänzerische
Prinzipien können Artisten für flüssigere und auch kraftsparendere Aus-
und Aufführungen einsetzen. Eine Akrobatikfolge wird zum Prozeß einer Bewegungsabfolge,
sie wird zum Tanz. Durch die Vermittlung von Bausteinen werden die Teilnehmer/innen an das Bewegungsvokabular und die zugrundeliegenden Prinzipien herangeführt. Anschließend werden diese zu kleinen choreografischen Sequenzen verbunden. |
|||||||||||||||||||||||||||
Klaus
vertritt einen dynamischen, schwung- und kraftvollen Tanzstil, der die TeilnehmerInnen
auch immer wieder mit ihren physischen Grenzen konfrontieren wird.
Ergänzung findet diese Arbeit durch den von Modern Dance und Releasetechniken geprägten Stil von Janna. |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Angebot richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnisse
entweder in einer der genannten tänzerischen Richtungen und Erfahrung in Partnerarbeit
oder in Partnerakrobatik (Wenn nicht klar ist, ob die Zielgruppe
für euch zutrifft, fragt einfach nach!!). Es würde die Arbeit erleichtern,
wenn ihr euch mit einer(m) PartnerIn anmeldet (ist aber kein
´muß´). In Bezug auf Schwierigkeitsgrad, tänzerische Qualität und musikalische Umsetzung richten wir uns nach den Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, evtl. kneepads, eine Menge Lust, sich mit anderen auszuprobieren. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
PARTNERING - contemporary dance & acrobalance (danceacrobatics) spring 2008 |
|||||||||||||||||||||||||||
15
hours training with Janna Schimka & Klaus Borkens, learning, improvising
and dancing a combination on new dance and modern dance movements wherein
we built some material out of partner-acrobalance. We are interested in
working with participants with good knowledge in dance (AmV/M - including
experience in working with a partner) or partner-acrobalance or who know
our work of dance & acrobalance. The topic is to work on the quality
of movement concerning flow and musicality.
contents of the workshop: * getting to know the principles of how to combine
dance and acrobatics |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |